Schulungen für dieses Level sind für Benutzer*innen angelegt, die erst seit Kurzem mit Moblity-Online arbeiten bzw. nur einfache Vorgänge umsetzen.
Alle dafür erforderlichen Basis-Kenntnisse werden im Rahmen der Standard-Grundschulung vermittelt, die zu Beginn des Implementierungsprozesses von Mobility-Online an jeder neuen Hochschule stattfindet. Wenn Sie diese Kenntnisse erst erwerben oder vertiefen möchten, können Sie sich gerne zu einer der regelmäßig angebotenen Grundschulungen der Mobility-Online Academy anmelden.
Voraussetzungen für eine Teilnahme an einer Level-A-Session?
- Anfänger*innen verstehen die Systemlogik von Mobility-Online und können Datensätze wie Stammdaten, Anwendungen, Benutzer, Austauschprogramme, Bilaterale Agreements etc. selbständig im System einrichten/anlegen.
- Anfänger*innen wissen, wie man das Werkzeugsymbol benutzt und wie man ein Online-Formular erstellt/bearbeitet.
- Anfänger*innen wissen, wie und wann Datensätze gelöscht werden und kennen den Unterschied zwischen Rollen, Benutzern und Grundfunktionen in Mobility-Online.
- Anfänger*innen wissen, wo man Hilfe finden kann (Hilfsdokumente, Support Center).
Schulungsziele:
Nach Abschluss einer Schulung des Levels A verfügen Sie über ausreichende Kenntnisse, um
- das System in allgemeiner Form zu verstehen
- Stammdaten zu verwenden und zu verwalten
- durch die Menüstruktur zu navigieren
- die benötigten Informationen zu finden
- Workflow- und Pipelineschritte anzuwenden
- ein Benutzerkonto und die Benutzereinstellungen anzupassen, um die entsprechenden Zugriffsrechte zu vergeben
- neue Partneruniversitäten und Vereinbarungen hinzufügen und zu verwalten
- den Inhalt eines Online-Formulars zu erstellen und zu ändern
- das Layout und den Inhalt einer E-Mail- oder Briefvorlage zu ändern
- grundlegende Funktionen und Einstellungen zu verwalten
Als Anfänger*in sind Sie sich der weiteren Verwaltungsmöglichkeiten und Funktionalitäten von Mobility-Online bewusst (Budgetverwaltung, Berichte usw.). Da Sie noch keine Schulung zu diesen Themen erhalten haben, empfehlen wir, dass Level-A-Benutzer*innen Arbeiten in diesen Bereichen NICHT ohne vorheriger Schulung oder Rücksprache mit dem SOP-Projektleiter vornehmen.