Logo Mobility-Online

TECHNOLOGIE

  • Internetportal - überall und jederzeit verfügbar
  • 100%-ige Webapplikation - keine lokalen Komponenten nötig
  • Datenbankunabhängig - MSSQL, Oracle, PostgreSQL
  • Informix, MySQL etc.
  • Betriebssystemunabhängig - Windows, Linux, Unix
  • Browserunabhängig - Edge, Firefox, Opera, Google Chrome, Safari etc.
  • Reine Java-, Java-Servlet-Entwicklung - flexible, weit verbreitete und zukunftssichere Entwicklungsumgebung
  • SSL/HTTPS - sichere Datenübertragung, Verwendung von Serverzertifikaten
  • REST/SOAP-Webservices - automatisierter Datenaustausch mit Drittsystemen
  • Verschiedenste SSO-Technologien wie LDAP, Shibboleth, Active Directory, CAS, Cosign, etc.
  • MS Office/Open Office-Unterstützung - Erstellung von Office- bzw. PDF-Dokumenten
  • Unterstützung aller Austauschformate - Datenaustausch basierend auf standardisierten Schnittstellen (XML, XLS, CSV, ASCII etc.)
  • UTF-8-Kodierung - Darstellung aller weltweit verwendeten Schrift- und Sonderzeichen
     

IMPLEMENTIERUNG

Dank dem großen Maß an Flexibilität unserer Software, der verwendeten Technologie und der Kompatibilität mit anderen Systemen/Programmen konnte Mobility-Online schon in über 30 Ländern an über 300 Hochschulen implementiert werden.

Es gibt zwei Möglichkeiten der Mobility-Online-Implementierung: SaaS (Software as a Service) und Inhouse.

SAAS - GEHOSTETE LÖSUNG

Die Software sowie die Datenbank mit Ihren Daten werden in ISO-zertifizierten Rechenzentren in Österreich direkt von SOP gehostet.

Die Serverhardware, das Betriebs- sowie das Datenbanksystem und die weiteren Systemkomponenten werden von SOP zur Verfügung gestellt, d.h. Sie brauchen keine lokalen Installationen, sondern lediglich einen Internetzugang und einen Webbrowser.

Ihre Daten werden im EU-Raum gehostet, wobei keine Weitergabe an Dritte erfolgt. Alles bei SOP läuft selbstverständlich DSGVO-konform. Datenschutz- und Datensicherheit haben für uns oberste Priorität.

Sie können wählen, ob Sie die Anwendung im Hochverfügbarkeits-Cluster oder isoliert auf einer dezidierten Instanz gehostet haben möchten. Die eigene Instanz bietet den Vorteil, dass die URL der Anwendung, Servereinstellungen, Backupstrategie, etc. noch genauer auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt werden können.

INHOUSE – DATENHOSTING AUF EIGENEM SERVER BEIM KUNDEN

Hierbei wird die Software auf einem zentralen Webserver des Kunden installiert. Hardware, Software und Datenbanksystem am Server werden vom Kunden bereitgestellt und gewartet.